Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Das QED Silver Anniversary XT Bi-Wire Lautsprecherkabel wurde für seine unübertroffene Leistung mit dem renommierten What HiFi? Product of the Year Award drei Jahre in Folge (2005-2007) und festigte damit seinen Status als erste Wahl für anspruchsvolle Audiophile, die das ultimative Klangerlebnis suchen. Mit seinen versilberten 99,999 Oxygenfreien Kupferleitern gewährleistet das QED Silver Anniversary XT eine überragende Signalerhaltung, so dass Ihre Musik mit unverfälschter Klarheit und Klangtreue durch die Leiter fließen kann. Das QED Reference Silver Anniversary XT Bi-Wire verfügt über die X-Tube Technologie mit einem zentralen hohlen Isolierstab und optimiert so den Signalkontakt und die Signalverteilung. Das QED Reference Silver Anniversary XT Lautsprecherkabel ist nicht einfach nur ein Kabel; es ist ein Beweis für QEDs Engagement für Exzellenz und Innovation. Durch Bi-Wiring können Sie die Hoch- und Tieftonbereiche Ihrer Lautsprecher separat an Ihren Verstärker anschließen, wodurch Interferenzen reduziert und die Gesamtklangqualität verbessert werden. Mit seinem preisgekrönten Status, den versilberten Kupferleitern, der X-Tube-Technologie und dem verlustarmen Dielektrikum stellt dieses Kabel die Spitze der Audioleistung dar.
Produktnummer: 197190
Silver Anniversary-XT wurde speziell als natürlicher Ersatz für das mehrfach preisgekrönte QED Silver Anniversary Lautsprecherkabel entwickelt.
Das QED Silver Anniversary XT wurde mit Blick auf die Leistung entwickelt und verfügt über alle Eigenschaften des Silver Anniversary, jedoch mit der zusätzlichen Verbesserung der Aircore-Technologie, die in der angesehenen X-Tube-Serie zu finden ist. X-TUBE mit Aircore-Technologie weist eine wesentlich geringere Eigeninduktivität auf. Die Verwendung eines innovativen Polyethylen-Aircore ermöglicht eine Reduzierung der Schleifeninduktivität auf ein Niveau, das normalerweise nur durch die Verwendung teurerer und schwer abschließbarer Kabel erreicht werden kann.
Eines der großen Probleme bei der Vergrößerung von Kabelleitern besteht darin, die Induktivität niedrig zu halten. Dies ist wichtig, um Kabelverluste zu reduzieren und Ungenauigkeiten bei der Signalübertragung (d. h. Verzerrungen) zu vermeiden. Die übliche Methode, dies zu erreichen, ist die Verwendung einer Reihe von einzeln isolierten Leitern innerhalb der Kabelkonstruktion. Diese Methode wird mit großem Erfolg bei der Konstruktion unserer Genesis Silver Spiral-Lautsprecherkabel eingesetzt. Das Ergebnis ist jedoch ein Produkt, das eine sehr hohe Klangqualität aufweist, aber teuer in der Herstellung und schwierig in der Konfektionierung ist. Um die Vorteile dieses Design-Ethos zu nutzen, aber in einem konventionelleren Format, formt X-TUBE den Leiter in Form eines Rohrs mit einem inneren Aircore. Dies hat den gleichen Effekt wie die Verwendung mehrerer isolierter Leiter und gewährleistet eine saubere Übertragung hoher Frequenzen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der Abschluss einfach ist. Diese einzigartige röhrenförmige Leitergeometrie sorgt auch für eine geringere Flussdichte in den Leitern, was zu einer verbesserten Transparenz des Klangs führt..
Bei niedrigen Frequenzen übertragen sowohl X-TUBE als auch herkömmliche Litzen-/Vollkern-Lautsprecherkabel Signale auf lineare Weise. Dies wird durch die einheitliche grüne Farbe der Litzen in den beiden Diagrammen oben dargestellt. Bei höheren Frequenzen behält X-TUBE eine nahezu lineare Signalübertragung bei, während das herkömmliche Litzen-/Massivkernkabel höhere Frequenzen nicht effizient und gleichmäßig über die gesamte Leiterfläche leitet. Das Diagramm zeigt eine übermäßige Stromdichte an der Peripherie (rot gekennzeichnet) und eine sich schnell verschlechternde Stromdichte (grün bis weiß) zur Mitte des Leiters hin. Dies hat zur Folge, dass die tatsächliche Querschnittsfläche des Kabels bei 15 kHz auf weniger als 75 % der Fläche bei niedrigen Frequenzen reduziert wird. Das Ergebnis ist eine induzierte Verzerrung und ein Kompromiss in der Leistung des Kabels
Einzigartiges SPOFC-Dreifachgeflecht | 5 x 16 x 0,1mm |
---|---|
Mantel-AD | 3,90mm |
Querschnittsfläche | 1,50mm².Schleifenwiderstand [-] 0,021 Ω/m |
Kapazität | 50pF/m |
Induktivität | 0,47 µH/m |
Verlustfaktor | 0,0006 |